Liebe Schlossparkfreunde,
sehr geehrte Besucher unserer Homepage.
 

Bei herrlichstem Kaiserwetter haben am Tag des Offenen Denkmals wieder über 1500 Besucher die Weite und Einzigartigkeit dieses wunderschönen Parks bestaunt. Unterhalten wurden sie dabei von einer großartig aufspielenden Winzerkapelle aus Klepsau. Danach zum Kirchenkaffee der evangelischen Kirchengemeinde mit ihrem exzellenten Angeboten an Torten und anderen Köstlichkeiten. Besser hätte der diesjährige Abschluss unserer Veranstaltungen nicht laufen können. Wir freuen uns sehr über den großen Besucherzuspruch zu allen Veranstaltungen und bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Angeboten, zeigt es doch, dass wir mit unseren Planungen Ihre Wünsche getroffen haben. Die Vorbereitungen für 2024 laufen und sind zum Teil schon sehr konkret. Neben Altbewährtem werden wir eine völlig neue Veranstaltung anbieten. Lassen Sie sich überraschen. Ein herzlicher Dank geht an den Besitzer des Schlossparks, Herrn Fleckenstein, der uns in allen Angelegenheiten eine großartige Unterstützung hat zukommen lassen. Nur dadurch sind wir überhaupt in der Lage, all diese Veranstaltungen zu ermöglichen.
Begonnen hatte alles mit einem großartigen Konzert mit dem Bamberger Streichquartett und dem Solo-Klarinettisten der Bamberger Symphoniker, Günther Forstmaier. Am 24. Juni 2023 gab es Musik für die Seele. „Ein Sommernachtstraum“, war dieses Konzert überschrieben und machte seinem Namen auch alle Ehre. Bei wunderschönem Wetter auf einer schattigen Waldwiese ein Ohrenschmaus. Moderiert wie immer von einem bestens gelaunten Karlheinz Busch. Am Samstag, 08. Juli um 17.00 Uhr kam es auf der Waldwiese zu einer bunten Reise in die Welt der Blechbläsermusik. „frisch-fränkisch-frei“ war das Motto bei BlechQuadrat. Das Quartett spielte anspruchsvolle klassische und zeitgenössische Musik, gepaart mit original fränkischer Volksmusik, viele Stücke arrangiert von Leonhard Meisinger und bestens und humorvoll moderiert von Christian Bauer.  Am Samstag, 22. Juli um 11 Uhr spielte das Ensemble des Fränkischen Theatersommers vor ausverkauftem Hause im Heckentheater: „Das Schätzchen der Piratin“. Um 17.00 Uhr war dann die Waldwiese erfüllt von Saxophonklänge von New York bis Buenos Aires. „Sax in the City“ war das Konzert von Saxsession betitelt.  In einem mitreißenden Konzert begeisterte das Quartett die Konzertbesucher. Unser letztes Konzert, die „Sommersonate“, war für einen lauschigen Sommerabend geplant. Diese Planung hat der Regen über den Haufen geworfen und so musste das Elisen Quartett in die evangelische Kirche ausweichen. Die vier Damen gaben ein wundervolles Konzert mit Werken von Joseph Haydn, Astor Piazzolla und Antonin Dvorák.
Am Sonntag, 30. Juli, war der Park wieder ein Magnet für viele Besucher aus nah und fern. Zur Unterhaltung spielte auf der Waldwiese die bestens gelaunte Blaskapelle Unterleinleiter/Dürrbrunn.

Haben Sie Anregungen, Kritik oder Wünsche, kontaktieren Sie uns per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter der Rufnummer: 09194 796120.


Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im Park.

 
Die Vorstandschaft 
 
Unterleinleiter, 13. September 2023
 

Flyer 2023

Der Schlosspark in der Frankenschau
Ein Team des Bayerischen Fernsehens war zu Aufnahmen im Schlosspark. „Ein Garten voller Musik: der Schlosspark Unterleinleiter“. Unter diesem Titel lief die Sendung in der Frankenschau am 23.07.2017 um 17:45 Uhr.

Zum Video